Projekt
Das Projekt "Safe – we.care" ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Roth-Schwabach, der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen der St. Rochus Kirchengemeinde und der Fachberatungsstelle Jadwiga Nürnberg für besonders schutzbedürftige Asylsuchende in der AnkER Einrichtung Zirndorf inklusive deren Dependancen und dem Schutzhaus für Frauen in Kattenhochstatt mit dem Ziel, für diese die Aufnahmebedingun-gen zu verbessern.
Projektbeginn ist der 1. Oktober.2022, die Projektdauer beläuft sich auf 3 Jahre.
Die Projektmaßnahmen sollen in der AnkER Einrichtung Zirndorf und deren Dependancen stattfin-den, die Beratungsangebote der Fachberatungsstelle Jadwiga soll auch über die Aufenthaltsdauer im AnkER Mittelfranken hinaus wirksam werden. Das Beratungsangebot der Diakonie Weißenburg soll in der Gemeinschaftsunterkunft für besonders schutzbedürftige Frauen in Kattenhochstatt (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) stattfinden.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen kofinanziert.