Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
München (epd). Die neue Initiative "QueerStart" des Jugendnetzwerks Lambda Bayern e.V. will queere Jugendgruppen in Bayern aufbauen und begleiten. "Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und engagierten Ehrenamtlichen neue Jugendgruppen zu gründen und bestehende Angebote nachhaltig zu stärken", sagte Lukas Hollering vom Lambda-Vorstand am Montag laut Mitteilung in München. Insbesondere Jugendliche in ländlichen Regionen sollen unterstützt werden.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Nürnberg, Fürth (epd). Das Bibelmuseum Bayern in Nürnberg und das Jüdische Museum Franken in Fürth, Schnaittach und Schwabach wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten. "Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je geworden, den interreligiösen Austausch zu pflegen", sagten die Museumsdirektorinnen Astrid Seichter (Bibelmuseum) und Daniela F. Eisenstein (Jüdisches Museum) laut Mitteilung am Montag.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
München (epd). Zum Schutz vor Altersarmut fordern Wissenschaftler und Vertreter des Baugewerbes eine staatliche "Offensive Wohneigentum". Ziel müsse es sein, pro Jahr 500.000 Haushalte in die Lage zu versetzen, zum ersten Mal Wohneigentum zu erwerben, das sie selbst nutzen, sagte der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther, am Montag in München. Das Forschungsinstitut hatte im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) die Studie "Wohneigentum in Deutschland" durchgeführt, die am Montag in München auf der Messe BAU vorgestellt wurde.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
München (epd). Das bayerische Kabinett hat dem geplanten Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt. Ziel sei es, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfest aufzustellen: Er solle moderner, digitaler und schlanker werden, sagte Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann (CSU) am Montag nach der Kabinettssitzung in München. Die Regierungschefinnen und -chefs hatten im Oktober 2024 bei ihrer Ministerpräsidentenkonferenz den Reformstaatsvertrag beschlossen. Für das Inkrafttreten des Vertrags, der auch noch die 16 Landesparlamente durchlaufen muss, ist der 1.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Rosenheim (epd). Das evangelische Dekanat und das Diakonische Werk Rosenheim (DWRO) bündeln ihre Bildungsarbeit. Künftig biete die "Dietrich-Bonhoeffer-Akademie - Evangelisches Bildungswerk gGmbH" in der Region alle evangelischen Inhalte zur beruflichen Fort- und Weiterbildung, zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie zur gesellschaftlichen, politischen und religiösen Bildung an, sagte Diakonie-Chef Andreas Dexheimer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Es gibt Weihnachtsdepressionen, aber es gibt auch Nachweihnachtsdepressionen. Unser theologischer Kolumnist Ralf Frisch weiß ein Lied davon zu singen, glaubt allerdings, als Christ ein Antidepressivum dagegen zu haben. Hier daher eine Weihnachtsandacht nach Weihnachten.
Ralf Frisch
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
So lang wie kaum ein Kantor der bayerischen Landeskirche war Klaus Geitner an der gleichen Stelle tätig. Als Student fing er mit acht Stunden in der Himmelfahrtskirche Sendling an; nun feiert der Organist dort seinen Abschied.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Über Künstliche Intelligenz wird inzwischen fast täglich berichtet. Doch was verändert die Technologie in unserer Gesellschaft? Inzwischen gibt es zahlreiche Podcasts, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ein Überblick.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Religion und Liebe – zwei Welten, die in der neuen Staffel von "Love is Blind: Germany" unerwartet aufeinandertreffen. Wie Kandidat*innen Glaube und Spiritualität als Entscheidungskriterium für die Partnerwahl entdecken – und was das über moderne Beziehungen verrät.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Nürnberg (epd). Angesichts der komplexen globalen Probleme braucht es nach Ansicht des Nürnberger Jesuitenpaters Jörg Alt einen offenen, faktenbasierten Diskurs und eine "Mehrebenenpolitik". Die aktuellen und die künftigen Fluchtbewegungen seien nicht mit dem herkömmlichen Instrumentarium zu steuern, schreibt Alt in einem Beitrag auf seiner Website. Es müsse "alles auf den Prüfstand", etwa Wirtschafts-, Klima-, Migrations- und Entwicklungspolitik. Nur dann könne Deutschland seinen Wohlstand retten sowie ethisch-moralischen, menschen- und völkerrechtlichen Ansprüchen gerecht werden.
epd